Dieser Jäger kommt nicht aus Kurpfalz.

Dorsch-Run im November

Wer glaubt, Gadidae*1 sei die Nichte eines ehemaligen nordafrikanischen Diktators, die kurz vor der Markteinführung stehende Mittelklasse-Limousine eines asiatischen Automobilkonzerns oder eine tragische Figur in der griechischen Mythologie, der irrt.

So gar nicht artig benehmen sich die sogenannten "Dorschartigen" allerdings unter Wasser: anderen Meeresbewohnern, wie Heringen, noch kleineren Fischen oder Garnelen wird aufgelauert, nachgestellt und schließlich der Garaus gemacht! Sie selbst allerdings sind auch Bestandteil von (menschlichen) Speiseplänen. Zumeist als Kochfisch, gelegentlich filetiert, mit Dillsauce, Tüffen und Mischgemüse serviert. Tja, schon gut wenn man weiter oben in der Nahrungskette steht :-O

Bei den im vergangenen November hier an der Küste herrschenden fantastischen Wetterlagen, den ausnehmend guten Sichtweiten, bettelte unser Hausriff in Nienhagen geradezu darum, betaucht zu werden. Da wir bereits am späten Nachmittag im Dunkeln abtauchen konnten, kamen wir diesem (unausgesprochenem) Wunsch zu der Tageszeit nach, in der sich die Unterwasserjäger zeigen.

Der Dorsch, oder wie der Holländer sagt Kabeljau, hat in ausgewachsenem Zustand hier in der Mecklenburger Bucht keine Fressfeinde mehr. Er schwimmt nicht weg, auch wenn neoprenbepanzerte,  bi- oder trilaminierte Trockentauchsportfreunde sich nähern. Ein dankbares Fotomotiv ist der Dorsch, weil ihn weder das Licht einer 50-Watt-Taucherlampe noch der Lärm eines Atemreglers stören.

Auf fast allen der letzten Nachttauchgängen trafen wir dann auch die kleinen, mittleren und großen Exemplare der Räuber am Ruderblatt, dem Anker, dem kleinen Holzwrack, vor, auf und inmitten der Geröllfelder und Seegraswiesen im dunklen Ostseewasser vor Nienhagen. Fast schon stolperten wir über die Fische mit ihren drei Rückenflossen und den sehr schönen und individuell gezeichneten Mustern auf der Haut (siehe Galerie).

Bleibt festzuhalten, dass der November an unserem Top-Divespot ein sicherer Tipp für den Dorsch-Run ist, so wie es der Juni in Südafrika für den Sardine-Run *2 ist.

*1 Gadidae - ist der wissenschaftliche Name der Dorsche, die zur Familie der Knochenfische gehören. Wikipedia-Informationen zum Gadidae
*2 weitere Informationen zum Sardine-Run

#diveandsmile

Ein Dorsch-Run in bewegten Bildern. (c) 2012 balticdiverchristian

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.