Ein Seehase wie er im Buche steht.

Endlich, sie sind wieder da!

Alaaf oder Helau? Beide Schlachtrufe sind im Nord(ost)en der Republik weniger bekannt als das herzlich-frische und ehrlich-knappe Moin! Nur wer seinem gegenüber etwas mehr Gefühl entgegenbringen möchte haut ein Moin-Moin! raus, darf sich dann aber nicht darüber wundern, wenn er als Quasselstrippe rüber kommt. Tja.

Obgleich wir es hier an der Küste nicht ganz so mit der fünften Jahreszeit haben, auf bunt-grünes Treiben steht der Ostseetaucher schon, zumindest unter Wasser. Und dafür bricht gerade die schönste Zeit des Jahres an.

Ab Mitte Februar beginnt die Saison der Seehasen. Die bunten Lumpfische, so der aus dem lateinischen Cyclopterus Lumpus abgeleitete Name, kommen aus den Tiefen der Ostsee ins flache Wasser. Dann suchen die drolligen 40 bis 70 cm großen Bodenfische und bis 3 kg plumpen Schwimmer aus der Familie der Cyclopteridae ein geschütztes aber strömungsexponiertes Plätzchen in Ufernähe. Dort soll später das Gelege deponiert und gut umspült und so mit Nährstoffen versorgt werden.

Sobald die Damen der (Seehasen)Schöpfung den Männchen ihre Aufwartung machen und sowohl Partner als auch Platz für gut befinden, erwartet beide der gemütliche Teil der Arterhaltung. Zur Karnevalszeit nicht unüblich, so kurz vor der Fastenzeit allzu verständlich.

Wenig später entschwebt das Lumpfisch-Weibchen zurück in die Weiten des Mare Balticum und lässt das Männchen die Brutpflege bis in den Mai hinein übernehmen.

Das nenne ich gleichberechtigt, ihr Hasen!

Wir hatten bei unseren letzten beiden Tauchgängen in Börgerende Ende Februar und Nienhagen Anfang März bereits das Glück auf Seehasen zu treffen (siehe Video). Das frühe Aufstehen und das Abtauchen in das nur 3,6° Celsius kühle Nass haben sich mehr als gelohnt. Die Sicht ist ohnehin bei den Temperaturen eine Wucht - so weit, so gut. Ab März, also in den kommenden Tagen und Wochen, wird noch mehr Farbe ins Spiel bzw. ins Ostseewasser kommen. Dann beginnen die Unterwasserpflanzen zu blühen. Rot-, Braun- und Grünalgen zaubern dann auf Steine, Geröll, Mergelbänke und Meeresboden einen beeindruckend-vielfarbigen Teppich. Schöner können weder Karnevalsumzug noch Büttenrede sein.

Tusch, Töörrrröööö, Tusch!

#diveandsmile

Tanz mit dem Seehasen. (C) 2019 balticdiverchristian

Anhänge herunterladen

Weitere Informationen

Gewässer:
Ostsee
Art des Tauchgangs:
Fotografie, early-morning, Relax
Tiefe:
3,8m
Wasser:
3,6°C
Luft:
9°C
Sichtverhältnisse:
sehr gut

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.