Deal or No-Deal, Alge oder Muschel, klare Sicht oder trübes Wasser?

Deal or No-Deal?

Während sich das britische Unterhaus zum dritten Mal nicht entscheiden konnte, wie der Brexit vollzogen werden soll, stand für Trockentauchsportfreund Torsten und mich längst fest, wie es nach dem 29. März 2019* weitergehen sollte. Mit einem Unterwasserspaziergang in der Ostsee zu den Mergelbänken vor Börgerende.

Und im Gegensatz zu den Parlamentariern der Labours, DUPs oder Torries, den Mays, Corbyns oder Johnsons, den Pro-Europäern und Brexitiers im Palace of Westminister, die derzeit so ziemlich alles ablehnen, was ihnen der charismatische Parlamentspräsident und Speaker John Bercow zur Abstimmung vorlegt, stand für uns fest, was und vor allem wohin wir wollen:

  1. auf jeden Fall in Europa bleiben und 
  2. an unserem Hausriff im größten Brackwassermeer der Erde abtauchen.

Beste Bedingungen dafür waren im Herzen Europas für Samstag vorhergesagt. Gegenwind, so wie die britische Premierministerin Theresa May derzeit bekommt, erwarteten wir jedenfalls nicht. Dafür sollte es soviel Sonne geben wie Optionen für den geordneten Brexit. 4°C bis 6°C frisches, mikroplanktonfreies Wasser in der Mecklenburger Bucht rundeten den Plan für einen early-morning-dive ab. Deal!

An einen Backstop verschwendeten wir keinen Gedanken, sondern nur daran, wie unser Kurs aussehen bzw. nach was wir Ausschau halten wollten. Ob Flundern, Schollen oder Klischen im Sand, Seehasen an den Mergelbänken oder Meerforellen in den Seegraswiesen - wir hätten jedem Deal zugestimmt.

Das war so klar wie das Wasser dieser Tage. Mehr als 15 Meter Sicht in alle Richtungen fühlten sich divetastisch an.

Diese Klarheit möchte man den Entscheidern im britischen Parlament wünschen. Verantwortungsvoll mit seiner Stimme - und dem politischen Gegner - umzugehen, eine Lösung für den Brexit zu suchen und zu finden, bei dem das Votum der Briten, die Zukunft der Schotten, Iren und Rest-Europäer berücksichtigt wird. Wäre toll.

Zurück ins Wasser. Der Weg zu den Mergelbänken gestaltete sich entspannt, ruhig und grün. Seehasen trafen wir diesmal nicht an, obwohl deren Zeit der Brutpflege im Flachwasser noch nicht zuende ist. Dafür zeigten die ersten Algen ihre zaghaft-hellgrün, grünen, orange und beige-braunen Stile, Zweige und Blätter. Herrlich anzusehen! Die schöne Zeit an den Mergelbänken neigte sich mit abnehmendem Luftvorrat dem Ende und die Entscheidung für die Umkehr trafen wir nach gut 40 Minuten, sodass der geordnete Exit aus der Ostsee weitere 30 Minuten später, wie geplant, vollzogen werden konnte. Deal!

Und übrigens, nur weil man aus der EU austritt, heisst das nicht, das man nicht wieder eintreten kann.

Deal? Deal!

#europa #diveandsmile

* am 29. März 2017 reichte die britische Regierung den Antrag zum Austritt aus der EU in Brüssel ein. Dem vorangegangen war am 23. Juni 2016 eine Abstimmung der britischen Bevölkerung über den Verbleib in der EU. Diese Abstimmung basiert auf einem vorpubertären Streit einiger Politiker auf der Insel. 52 Prozent der Wähler entschieden das Referendum für den Brexit.

Weitere Informationen

Gewässer:
Ostsee
Art des Tauchgangs:
Fotografie, early-morning, Relax
Tiefe:
6,2m
Wasser:
4°C
Luft:
20°C
Sichtverhältnisse:
sehr gut

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.