Vier auf einen Streich!
In dieser Seehasensaison läuft es einfach märchenhaft. Fast wie das tapfere Schneiderlein aus der Geschichte der Gebrüder Grimm, erwischten wir zwar nicht sieben Fliegen auf einen Streich, dafür allerdings vier Seehasen während eines Tauchgangs. Und einer schöner als der andere!
Soviel tierische Farbe bekommen wir sonst an unserem Hausriff im ganzen Jahr nicht zu sehen. Das ostsee-typische Grün ist derzeit mit drolligen Farbklecksen gespickt. Wenn man genau hinschaut, findet man die standorttreuen Seehasen an ihren Brutplätzen. Oft im Geröll, sehr häufig vor, auf und zwischen den Mergelbänken, seltener im Seegras - aber immer schön bunt, rostbraun, orange-rot, weiß-orange, mitunter gelb - einfach herrlich.
Auf den Bildern 1 bis 4 in der Galerie sind die Portraits der Seehasen zu sehen, die uns heute auf einem ausgedehnten Unterwasserspaziergang am Hausriff in Börgerende begegneten. Am Strandaufgang, direkt vor dem Feriencamp, an der ersten Buhnenreihe westlich, trafen wir bei besten Bedingungen auf dem Kurs 330° Nordnordwest zunächst auf den wackeren Kameraden, der bereits Anfang März das erste Mal in unseren Fokus geriet (Bild 4). An insgesamt vier Tauchgängen konnten wir seitdem die Entwicklung seines Geleges beobachten (Bilder 5 und 6).
Unfassbar, wie sich das Gelege in seiner Färbung und Struktur verändert, sich das Leben in den unzähligen kleinen Kugeln entwickelt.
Das werde ich in einem der kommenden Blogeinträge beschreiben - dann kann man das hoffentlich einigermaßen nachvollziehen. Die Eier des Geleges sind übrigens nur ca. ein bis zwei Millimeter klein - und trotzdem kann man unzählige erwartungsfrohe Augenpaare sehen (Bild 5), denn die Zeit des Schlüpfens steht kurz bevor. Einfach schön!
Zurück auf unserem Kurs, weiter über die Mergelbänke, bogen wir auf 270° Richtung West ab. Gegen die Nachmittagssonne und bei sehr guter Sicht waren die Lichtspiele hier und später im Flachwasser smaragd-grün und außergewöhnlich schön. Auf einer Mergelbank tummelte sich dann ein zweiter Seehase. Einen Platz mit guter Aussicht hatte sich das leuchtend-rote Tier ausgesucht. Vielleicht legte er aber auch nur eine Zwischenstation ein, denn ein Gelege fanden wir trotz intensiver Suche nicht. Schade.
Eigentlich genug des Guten trafen wenig später einen weiteren Seehasen - diesmal zwischen den Mergelbänken. Auch hier war das Gelege nicht zu finden. Ebenfalls schade.
Der vierte und damit letzte Lumpfisch des Tages schmiegte sich im Flachwasser an loses, weiträumig liegendes Geröll in der Nähe eines massiven Steins (siehe Video). Das ausgewachsene Tier hatte sich einen chillig-schönen Platz gesucht. Wo sein Gelege war, verriet er mir, wie man im Video sehen kann. Übersetzen konnte ich das allerdings nicht und tauchte - ohne den potentiellen Nachwuchs gesehen zu haben - unverrichteter Dinge weiter. Tja.
Als Ausgleich dafür entdeckte Trockentauchsportfreund Torsten einen Wurm der Extraklasse (siehe Bild 7). Mich erinnerte das etwa 15 Zentimeter lange Tier an einen Critter, Killerwurm, Predator - eher etwas aus einer fremden, fernen Welt - mit acht Fühlern im Kopfbereich. Nach Torstens Recherche handelt es sich um einen Grünen Seeringelwurm.
Was es alles an unserem Hausriff zu sehen gibt - und das nach mehr als 500 Tauchgängen Es lohnt sich immer wieder, in der Ostsee abzutauchen und gelegentlich (für einen selbst) bisher Unbekanntes zu entdecken.
#diveandsmile
Bildergalerie
-
Seehase #3 Seehase #3
-
Seehase #2 Seehase #2
-
Seehase #4 Seehase #4
-
Seehase #1 Seehase #1
-
Gelege von #4 Gelege von #4
-
Bewacher! Bewacher!
-
Seeringelwurm Seeringelwurm
-
Mergelbänke Mergelbänke
-
Flunderbar! Flunderbar!
https://www.baltic-diver.net/index.php?option=com_k2&view=item&id=432:vier-auf-einen-streich#sigProIde7fd5cf95b
Anhänge herunterladen
Weitere Informationen
- Gewässer:
- Ostsee
- Art des Tauchgangs:
- Fotografie, Relax
- Tiefe:
- 5,2 m
- Wasser:
- 7,2°C
- Luft:
- 22°C
- Sichtverhältnisse:
- sehr gut