Hallo!
Dann dauerte es noch zwei Jahre bis zum SSI-OWD und der eigenen Ausrüstung. Ab Oktober 2009 ging es dann richtig los: Navigation- und Nitrox-Kurs nach SSI-Standard bei den Jungs der Tauchbasis Rostock in der Yachthafenresidenz Hohe Düne. Das hielt ich am Anfang für nötig und habe es nicht bereut! Nach einem Jahr Ostseetauchen im 7mm-Neoprenpanzer bei den üblichen Wassertemperaturen von 1°C bis 21°C legte ich einen Trockentauchsport-Kurs in Potsdam nach, um auch in den kalten Monaten dem tollsten aller Hobbies nachgehen zu können. Seitdem liegen knapp 300 Tauchgänge hinter mir - die meisten und schönsten davon in der Ostsee, meinem Lieblingstauchrevier, am Hausriff in Nienhagen und Börgerende, im und vor dem Hafenbecken Hohe Düne, diversen Ostseewracks wie dem Seeleichter, Saugbagger, Ewer von Wismar, Steinewrack, Gaarden, Zeearend, Sturmvogel, den künstlichen Riffen vor Rosenort und Nienhagen, den Mergel- oder Torfbänken Meschendorf und Kühlungsborn…überall dieses divetastische Grün, die Algen in allen Farben, die Muscheln, Fische und sonstiges Krabbelzeugs und bei jedem Tauchgang etwas neues zu entdecken…einfach herrlich!
Zur Abwechslung gab und gibt es Tauchtouren in die Seen der Mecklenburgischen Seenplatte, auf die Mittelmeerinsel Gozo, auf die kanarische Insel La Palma, Cuba, einige male nach Ägypten, und last but not least nach Skottevik in Südnorwegen.
Das gleichmäßige Blubbern des Atemreglers, die gemächliche Suche nach Neuem und das Tauchergequassel nach einem spannenden oder entspannenden, kurzen oder langen, flachen oder tiefen Tauchgang, das macht das Tauchen für mich aus.
Nicht nur - aber auch dann - wenn ich aus dem Wasser komme und ’n breites Grinsen im Gesicht habe, ist die Welt in Ordnung. Mehr von meinen Tauchgängen in der Ostsee findest Du hier in meinem balticdive-blog im Grünwasser!
dive & smile!
Wenn die Ostsee spiegelglatt vor Dir liegt und ausreichend Licht von oben darauf scheint, dann brauchst Du selbst nur noch einen Neoprenpanzer oder Trocki, um mit Deinem Tauchbuddie abzutauchen und das divetastische Grün in tiefen Zügen geniessen zu können. balticdiverchristian, Dezember 2013